wünscht das Team von überholz.
Wir genießen die ruhige Zeit und sind ab dem 8. Januar wieder für Sie erreichbar.
Foto: Veronika Müller
wünscht das Team von überholz.
Wir genießen die ruhige Zeit und sind ab dem 8. Januar wieder für Sie erreichbar.
Foto: Veronika Müller
überholz Impulsvorträge
Ins neue Jahr startet überholz mit dem Impuls zum Thema „Die Tragweite des Holzbaus“ und spannt den Bogen zwischen den Disziplinen Architektur, Forschung, Lehre, Produktentwicklung und Projektumsetzung auf.
Die drei Referenten machen durch ihre Vorträge auf die Vielfältigkeit des Holzbaus aufmerksam und stellen Freiformprojekte und Holzbauten mit besonderen Tragwerken ins Rampenlicht. Wesentlich und bedeutungsvoll bei solchen Bauaufgaben sind technisches Know-how und eine exzellente Zusammenarbeit aller Projektbeteiligter. Im Rahmen der Vortragsreihe werden auch diese Aspekte thematisiert und Erfahrungswerte dazu ausgetauscht.
Referenten:
Johannes Kaufmann, Johannes Kaufmann Architektur, Dornbirn, AT
Philipp Dietsch, Technische Universität München, DE
Mathias Hofmann, HOMAT GmbH, Kleinheubach, DE
Moderation
Kurt Pock, Tragwerksplaner, Klagenfurt, AT
Kleine Nachschau zu den überholz-Impulsvorträgen von:
Referenten:
Peter Pichler, Peter Pichler Architecture, Mailand IT
Wolfgang Müll, Holzbau Amann, Weilheim-Bannholz, DE
Kurt Pock, Tragwerksplaner, Klagenfurt, AT
Moderation:
Maren Kohaus, Technische Universität München, DE
Fotos: Veronika Müller
Statik mit allen Sinnen begreifen,
dem hat sich unser Lehrender DI Kurt Pock verschrieben und veranstaltete nun schon zum 3 Mal bei überholz sein gemeinsam mit Mag. Veronika Müller entwickeltes Zirkeltraining der Tragwerksplanung. Tatkräftige Unterstützung bekam das Team heuer von DI(FH) Thomas Forte, der auch an der FH Salzburg unterrichtet.
Fotos: Veronika Müller
überholz Impulsvorträge
Donnerstag 13.12.2018, 17.00
vai - vorarlberger architekturinstitut, Dornbirn
Eine innovative und zeitgemäße Herangehensweise verbindet das internationale Experten-Trio, bestehend aus dem italienischen Architekten Peter Pichler, dem deutschen Holzbauingenieur Wolfgang Müll und dem österreichischen Tragwerksplaner Kurt Pock. Im Rahmen des überholz Impulses „kreativ-konstruktiv“ stellen die drei Referenten Holzbauprojekte vor, die durch geschickte räumliche Verknüpfungen, klug konzipierte Tragstrukturen und exzellente Detailkreationen ausgezeichnet sind. Das Streben nach der höchsten Qualität in den Bereichen Konzeption, Entwurf und Umsetzung liegt den Bauaufgaben zugrunde, wodurch unkonventionelle und raffinierten Lösungen entstehen.
Referenten:
Peter Pichler, Peter Pichler Architecture, Mailand IT
Wolfgang Müll, Holzbau Amann, Weilheim-Bannholz, DE
Kurt Pock, Tragwerksplaner, Klagenfurt, AT
Moderation:
Maren Kohaus, Technische Universität München, DE
kleine Rückschau auf unseren ersten Alumni Abend mit:
Hannes Sampl, Architekt Salzburg
Bernd Höfferl, Elk Fertighaus, Schrems
Sebastian Illichmann, Illichmann Architecture, Wien
Petra & Wolfgang Bereuter, ZB Architektur, Wien
Manuela Großruck, Wolf Architektur, Grieskirchen
Willi Longin, Holzbau Longin, Dobersberg
Jürgen Wirnsberger & Sonja Hohengasser, Hohengasser|Wirnsberger Architekten, Spittal/Drau
Moderation: Franz Koppelstätter, Leiter afo
Fotos: Veronika Müller
überholz Impulsvorträge
Donnerstag 15. November 2018, 17.00
afo - architekturforum oberösterreich
Diese außergewöhnliche Impulsveranstaltung holt AbsolventInnen des überholz-Lehrgangs auf die Bühne, um den Austausch zwischen Ehemaligen und Studierenden zu fördern, auf berufliche Perspektiven zu verweisen und die Relevanz des Netzwerks zu verdeutlichen. Anhand von Kurzvorträgen berichten die Alumni über ihre eigenen überholz-Erfahrungen, gewähren Einblicke in ausgezeichnete Projekte und sprechen über Synergien, die durch das Studium entstanden sind.
ReferentInnen:
Hannes Sampl, Architekt Salzburg
Bernd Höfferl, Elk Fertighaus, Schrems
Sebastian Illichmann, Illichmann Architecture, Wien
Petra & Wolfgang Bereuter, ZB Architektur, Wien
Manuela Großruck, Wolf Architektur, Grieskirchen
Willi Longin, Holzbau Longin, Dobersberg
Jürgen Wirnsberger & Sonja Hohengasser, Hohengasser|Wirnsberger Architekten, Spittal/Drau
Moderation: Franz Koppelstätter, Leiter afo
Bei schönstem Herbstwetter ist der neue überholz-Lehrgang mit 22 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz gestartet. Der Bregenzerwald zeigt sich aber nicht nur landschaftlich, sondern auch architektonisch von seiner besten Seite. Parallel zu den theoretischen Lehrveranstaltungen konnte die Gruppe Bauten von Georg Bechter, Gerhard Gruber und Dietrich|Untertrifaller Architekten besichtigen. Nicht zu vergessen einen arbeitssamen Werkstättentag in der Zimmerei Nenning.
Foto: Veronika Müller
Kleine Nachschau zu den überholz-Impulsvorträgen von:
Sandra Gnigler & Gunar Wilhelm, Mia2/ARCHITEKTUR, Linz, AT
Simon Metzler & Lukas Schelling, Metzler.Schelling Architekten, Dornbirn, AT
Sven Matt & Markus Innauer, Innauer Matt Architekten, Bezau, AT
Moderation:
Georg Bechter, Architektur und Design, Langenegg, AT
Fotos: Veronika Müller
überholz Impulsvorträge
Die überholz Impulsvorträge 2018/19 starten in die nächste Runde und laden zum Auftakt drei junge Architekurbüros aus Oberösterreich und Vorarlberg ein, die zum Thema "Kleines, Feines" referieren. Anhand von Holzbauprojekten im kleinen Maßstab berichten die ArchitektInnen über spannende Konzepte und räumliche Verknüpfungen, zeitgemäße Konstruktionen und raffinierte Detailausbildungen. Ihre Aufgaben lösen die PlanerInnen mit viel Gespür für Materialität und jeder Menge Feinsinn für Atmosphäre. Sie erschaffen klare Lösungen, die stets im Kontext zu Bestand, Landschaft und Mensch stehen.
ReferentInnen:
Sandra Gnigler & Gunar Wilhelm, Mia2/ARCHITEKTUR, Linz, AT
Simon Metzler & Lukas Schelling, Metzler.Schelling Architekten, Dornbirn, AT
Sven Matt & Markus Innauer, Innauer Matt Architekten, Bezau, AT
Moderation:
Georg Bechter, Architektur und Design, Langenegg, AT